Nachhaltigkeit
Bei Wasserwerk handeln wir in allen Schritten im Sinne der Nachhaltigkeit. Von der Fertigung unserer Armaturen über die Verpackung und Lagerung bis zum Transport. Für unsere Umwelt.
Emission reduziert
Der Großteil der benötigen Energie wird durch Photovoltaikanlagen erzeugt. Das reduziert fossile Brennstoffe stark. Und geheizt wird der Standort mit Wärmepumpen – gespeist wiederum aus unseren Photovoltaikanlagen. Für eine umweltschonende Manufaktur.


Restfreisetzung kompensiert
Emissionen, die an unserem Standort in Wallenhorst noch nicht vermieden werden können, werden vollständig dank anerkannter Klimaschutzzertifikate kompensiert: durch das indonesische Klimaschutzwasserkraftprojekt Asahan 1 Hydroelectric Power Plant.
Von uns für Sie.
10 Jahre
Garantie.
Nachhaltig und
umweltfreundlich.
Kostenloser Versand
und Rückversand.
Unsere Armaturen
Für jeden Augenblick.
Refuse. Reduce. Reuse.
Recycle. Und Rot.
Diesem roten Faden folgen wir. Alle Wasserwerk Armaturen liefern wir in einer natürlichen Baumwolltasche aus. Diese Verpackungen sind aus nachwachsenden Rohstoffen. Und Sie können sie unzählige Male wiederverwenden.
Detaillierte Informationen.
Über die Bilanzierung.
Das Wasserwerk, als Teil der SCHÜTTE Group, arbeitet bilanziell klimaneutral durch CO2-Kompensation. Um dies zu erreichen, werden sämtliche CO2-Emissionen, die an unserem Unternehmensstandort in Wallenhorst trotz aller Anstrengungen noch nicht vermieden werden können, durch den Erwerb anerkannter Klimaschutzzertifikate vollständig kompensiert. Die kompensierenden Klimaschutzzertifikate stammen vom Klimaschutzprojekt "Asahan 1 Hydroelectric Power Plant" in Indonesien. Das von uns geförderte Klimaschutzprojekt entspricht den Bedingungen des Clean Development Mechanismus (CDM), welcher im Rahmen des Kyoto-Protokolls erarbeitet worden ist. Weitere Informationen zum Klimaschutz-Engagement der SCHÜTTE Group finden Sie auch auf der Unternehmensseite bei Fokus Zukunft.
Die Ermittlung unserer Treibhausgasbilanz wurde gemeinsam mit der Fokus Zukunft GmbH & Co. KG durchgeführt. Die Berechnung der CO2-Emissionen erfolgte in Anlehnung an das Greenhouse Gas Protocol (GHG), welches sämtliche im Rahmen des Kyoto-Protokolls regulierten Treibhausgase erfasst.